Arensharde Aktuell
von Juli 2016 bis Oktober 2018
Arensharde Aktuell - Ausgabe Oktober 2018
Die Entwicklung der Raiffeisenbank Ellingstedt
Als Schülerin hat Kirsten Ewers, geb. Andresen über die Raiffeisenbank Ellingstedt geschrieben.
Arensharde Aktuell - Ausgabe September 2018
Straßenbau Teil 2
Hans-Detlef Naeve berichtet über den Straßenbau.
Arensharde Aktuell - Ausgabe August 2018
Straßenbau Teil 1
Hans-Detlef Naeve berichtet über den Straßenbau.
Nordseite der Möhlbek-Brücke mit der davorliegenden Fuhrt
im Jahre 1962. Aufnahme von Johannes Thomsen.
Arensharde Aktuell - Ausgabe Juli 2018
Die Wasserversorung in Ellingstedt von Herbert Hansen
Die Geschichte der Wasserversorgung in Ellingstedt.
Marianne Baggendorf - Erinnerung ut min Kinnertieds
Marianne Baggendorf wurde 1924 in Ellingstedt geboren und hat etwas über ihren Kindheit in Ellingstedt auf plattdeutsch geschrieben.
Wir suchen Fotos, Videos und Erlebnisberichte
Der Schneewinter 1978/79 jährt sich demnächst zum vierzigsten Mal.
Arensharde Aktuell - Ausgabe Juni 2018
Ansichtskarte von 1905
Arensharde Aktuell - Ausgabe Mai 2018
Zum Tode von Janny Komac von Herbert Hansen
Ein Rückblick über den Lebensabschnitt, den Janny Komac in Ellingstedt verbracht hat.

Bei Jannys Eis: "Die Million ist erreicht!"
v. l. Carl Tetau, Christa Gosch, Ingeborg Koch, Angela Jöns,
Irene Koberg, Erika Gottburg, Gabi Thoben, Janny Komac
Arensharde Aktuell - Ausgabe April 2018
Ein Rückblick auf die Polenreise im September 2017
von Günter Pieper
Bericht über die Veranstaltung am 10. Februar 2018
Arensharde Aktuell - Ausgabe März 2018
Brief des Auswanderers Peter Franzen
Gekürzte Fassung der Original-Abschrift des 4. Briefes aus Amerika von dem Auswanderer Peter Franzen.
Arensharde Aktuell - Ausgabe Februar 2018
Unsere Reise nach Klein Lienichen
Kurzfassung des Reiseberichtes unserer Reise nach Klein Lienichen vom 13. bis 15. September 2017 von Günter Pieper.
Die Reisegruppe von „Ellingstedt-damals“
vor dem Hotel „Akacjowy Dwór“ in Trzebiatów (Treptow) in Polen.
Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag mit Fotos und Videoclips von unserer Reise.
Arensharde Aktuell - Ausgabe Januar 2018
Bevölkerungs- und Strukturentwicklung der Gemeinde Ellingstedt - Teil 2
Der 2. Teil der gekürzten schriftlichen Darlegung über die Bevölkerungs- und Strukturentwicklung von Herbert Hansen.
2017
Arensharde Aktuell - Ausgabe Dezember 2017
Die Spar- und Darlehnskasse
Eine gekürzte Aufzeichnung von Hans-Heinrich Vogt über seine Ausbildungszeit bei der Spar- und Darlehnkasse in Ellingstedt.
Vorankündigung Weihnachtsmarkt
Arensharde Aktuell - Ausgabe November 2017
Bevölkerungs- und Strukturentwicklung der Gemeinde Ellingstedt - Teil 1
Der 1. Teil einer schriftlichen Darlegung über die Bevölkerungs- und Strukturentwicklung in Ellingstedt von Herbert Hansen in gekürzter Form.
Arensharde Aktuell - Ausgabe Oktober 2017
Ein Protokoll der Landjugend von 1955
Käthe Schmidt protokollierte am 18.10.1955 die Sitzung der Landjugendgruppe.
Arensharde Aktuell - Ausgabe September 2017
Die Feuerwehr in Ellingstedt vor 1928
Über die Geschichte der Feuerwehr recherchierte Eva Kämmerer.
Die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr im Jahre 2003
zur 75-Jahr-Feier
Ein Tanklöschfahrzeug 8/18 (links) und einTragkraftspritzenfahrzeug (rechts) waren die Einsatzfahrzeuge dieser Zeit.
Arensharde Aktuell - Ausgabe August 2017
Der Hohendiek
Günter Pieper beschreibt die Flora und Fauna des heutigen Wohngebietes Hohendiek vor seiner Bebauung.
Arensharde Aktuell - Ausgabe Juli 2017
Bei den Kuhlen - Weißer Sand zur Pflege der Fussböden
Der heutige Ortsteil Hohendiek wurde 1780 bei der Verkoppelung unter der Bezeichnung "Bei den Kuhlen" in die damalige Flurkarte von Ellingstedt eingetragen. Hans-Detlef Naeve schildert die Nutzung dieses Ortsteils in der damaligen Zeit.
Arensharde Aktuell - Ausgabe Juni 2017
Aus den Briefen von dem Auswanderer Peter Franzen
Hans-Detlef Naeve hat eine Liste von den Personen in Amerika erstellt, die Peter Franzen in seinen Briefen von 1856 bis 1865 erwähnt.
Arensharde Aktuell - Ausgabe Mai 2017
Brief des Auswanderers Peter Franzen
Gekürzte Fassung der Original-Abschrift des 3. Briefes aus Amerika von dem Auswanderer Peter Franzen an seine Mutter.
Ellingstedt-damals fragt: Wer hat noch alte Briefe?
Arensharde Aktuell - Ausgabe April 2017
Der Kaufmannsladen der Familie Grabbe
Die Entwicklung des Ladengeschäftes der Familie Grabbe beschreibt Eike Dockweiler.
Anni und Claus Grabbe mit Jürgen Hensen vor dem neuen Laden.
Arensharde Aktuell - Ausgabe März 2017
Kindergilde kurz vor dem 2. Weltkrieg
Gertrud Roscher, geb. Stoislow, deren Vater Lehrer an der Ellingstedter Schule war, beschreibt ein Kinderfest kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges.
Kindergilde vom 13. Juli 1939: Der Festumzug wird von Otto Hansen angeführt und wendet auf dem Hof von Claus Thomsen, Westerende in Ellingstedt.
Arensharde Aktuell - Ausgabe Februar 2017
Brief an den Auswanderer Peter Franzen
Original-Abschrift von Teilen eines Briefes, den Christina Martensen, geb. Franzen, an ihren Bruder Peter Franzen in Nordamerika schrieb.
Arensharde Aktuell - Ausgabe Januar 2017
Der Auswanderer Peter Franzen
Peter Franzen, der Urgroßvater von Hans-Detlef Naeve, wanderte im Jahre 1856 nach Nordamerika aus. In seinen Briefen beschreibt er seine Erlebnisse.
Ellingstedt-damals sucht: Bilder und Geschichten
2016
Arensharde Aktuell - Ausgabe Dezember 2016
Bauernhochzeit auf Schellung im Jahre 1935
Hans-Detlef Naeve berichtet über Bauernhochzeiten aus früheren Zeiten nach Auskünften von Frieda Ehlers.
Ellingstedt-damals sagt: D A N K E
Arensharde Aktuell - Ausgabe November 2016
Drei Schrebergartenkolonien in Ellingstedt
Günter Pieper schreibt über Schrebergartenkolonien der Flüchtlinge nach dem 2. Weltkrieg.
Ellingstedt-damals: E i n l a d u n g
Arensharde Aktuell - Ausgabe Oktober 2016
Hünengräber in Ellingstedt
Hans-Wilhelm Nielsen informiert über Hünengräber in Ellingstedt.
Hünengrab Alkebrüg
Arensharde Aktuell - Ausgabe September 2016
Die Stromversorgung für die Ortsteile Schellund (Ellingstedt) und Hüsbyfeld (Hüsby)
Erst Anfang der 1950iger Jahre wurden Schellund und Hüsbyfeld an die Stromversorgung angeschlossen. Darüber berichtet Hans-Detlef Naeve.
Ellingstedt-damals fragt:
Wer sind diese Personen?
Arensharde Aktuell - Ausgabe August 2016
Hertha Schulz - Erinnerungen einer Bäuerin, die als Flüchtling nach Ellingstedt kam
Ellingstedt-damals fragt: Wie heißt die Nummer 6?
Arensharde Aktuell - Ausgabe Juli 2016
Die Post in Ellingstedt
Hans-Detlef Naeve beschreibt die Geschichte der Postagentur in Ellingstedt.