Hof Voigt in Schellund von Errichtung bis zur Aufgabe

Die Entstehung des Ortsteiles Schellund beschreibt Hans Detlev Naeve auf der Unterseite "Ortsteil Schellund". Danach ist der Hof Voigt ca. 1860 errichtet worden. Koppeln für eine landwirtschaftliche Nutzung mußten erst geschaffen werden.
Mein Vorfahre Thomas Voigt, Inste, hat in der Gemeinde Ellingstedt 17 Koppeln.
Der Parzellist Johann Voigt erwirb von Peter Clausen in der Gemeinde Hüsby 2 Koppeln mit 5,08 ha.
Eine Versicherungspolice für das Haus mit einem Versicherungswert von 6820 Mark.
Kurz vor seinem Tod, 20.4.1931, setzt Johann Hans Voigt seine Ehefrau Emma Voigt als Erbin ein.
Emma Voigt bekommt den Hof überschrieben, den sie seit dem Tod ihres Mannes (nur 51 Jahre alt geworden) alleine bewirtschaften muß.
Der Hof wurde durch frühen Tod von Johann Hans Voigt und Kriegsabwesenheit meines Vater nur von Frauen bewirtschaftet. Jetzt übernimmt Hans Voigt den Hof und bewirtschaftet ihn zusammen mit meiner Mutter Marichen Voigt.
Im Kontobuch gibt es nur geringe Geldumsätze. Die Familie versorgte sich überwiegend selbst aus der Landwirtschaft. Darum gab es geringe Auszahlungen für Einkäufe. Einnahmen waren Erträge aus den Milchlieferungen an die Meierei (1950 - 1.233,39 DM) und Viehverkäufen (siehe Einzahlungen auf dem Konto). Für den Stromanschluss wurden 1950/1951 an die Stromversorgung Rendsburg 880,00 DM und an den Elektriker Bannik 841,70 DM (300 DM+ 100 DM+ 441,70 DM) gezahlt.

In den Jahren 1958 bis 1962 wurden ein neuer Stall errichtet und verschiedene Landmaschinen angeschafft. Dies war eine finanzielle Herausforderung für die nächsten Jahre, weil dafür Kredite aufgenommen wurden.
Den Anforderungen an den Strukturwandel in der Landwirtschaft war der Hof Voigt in seiner aktuellen Situation nicht gewachsen. Die Beratung der Landwirtschaftskammer zeigte 2 Wege auf: Entweder Vergrößerung durch Aussiedlung oder Hofaufgabe. Da auch unklar war, ob ein Sohn den Hof übernimmt, wurde die Landwirtschaft aufgegeben. Mit einer Versteigerung 1971 erfolgte der Verkauf von Tieren und Maschinen. Aus dem Erlös wurden die Schulden abgelöst und das Wohnhaus saniert. Meine Eltern haben die sozialen Leistungen wie Landabgaberente und Nachentrichtung in die Rentenversicherung genutzt.